Aktuell

  • Der GP Rüebliland kommt in das fahrradbegeisterte Kaisten
    Der GP Rüebliland geniest bereits zum dritten Mal das Gastrecht in Kaisten. Bei der ersten Ausgabe des GP Rüebliland (1977) organisierte der VC Kaisten die Morgenetappe des Samstags, die der Niederländer Hendrikus Van Lent für sich entschied. Auch im 1991 (14. GPR) wurde am Samstagvormittag die Etappe in Kaisten ausgetragen. Damals hiess der Sieger Pasquale Santoro (ITA). Kaisten mit den Ortsteilen Kaisten und Ittenthal befindet sich am Nordrand des aargauischen Tafeljuras. Windgeschützt und sonnig liegt das Dorf in einer Talweitung auf 335 Metern über Meer, eingebettet in sattes Wiesengrün und gegen Norden versteckt hinter langgezogenen Hügelrücken. Die Gemeinde ist ländlich geprägt
  • In Altishofen / Nebikon endet der 49. GP Rüebliland
    Wie schon im Jahre 2023 endet der GP Rüebliland in Altishofen / Nebikon auf dem Areal der Galliker Transport AG. Die Schlussetappe führt über rund 110 Kilometer. Zur finalen Etappe wird um 9 Uhr gestartet und gegen 11.40 Uhr steht der Sieger des 49. GP Rüebliland fest. Im vorletzten Jahr war Altishofen / Nebikon bereits Austragungsort der Schlussetappe des GP Rüebliland. Auf dem sensationellen Start-/Zielgelände auf dem Firmenareal der Galliker Transport AG siegte der französische Junioren Quer-Weltmeister Léo Bisiaux auf der Königsetappe solo. Bisiaux (heute im Worldtour Team Decathlon AG2R La Mondiale) gewann nicht nur die Etappe, er war auch der Gesamtsieger des 47. GP Rüebliland.
  • In der Radsporthochburg Sulz AG startet der 49. GP Rüebliland
    Das Fricktaler Cycling Team aus Sulz freut sich darauf, im 2025 erneut Gastgeber einer GP Rüebliland Etappe zu sein. In den Jahren 2004, 2005 und 2012 war der GP Rüebliland, unter der Organisation des Fricktaler Cycling Team, bereits Gast in Sulz. Roman Kreuziger gewann 2004 die Gesamtwertung der Rundfahrt, 2005 siegte Giorgio Brambilla (ITA) in der Morgenetappe und am Nachmittag stand der Däne Troels Vinther zu oberst auf dem Treppchen. Auch im 2012 wurden zwei Etappen ausgetragen. Die Vormittagsetappe entschied der Niederländer Merijn Korevaar zu seinen Gunsten. Das Einzelzeitfahren am Nachmittag wurde eine Beute von Sam Oomen. Er legte hier den Grundstein zu seinem Gesamtsieg. Die letzte Austragung einer Etappe in Sulz fand 2020 unter der Regie des RV «Helvetia» Sulz statt. Die Etappe gewann der Däne Tobias Lund Andresen (heute im WorldTour Team Picnic Post NL). Als Gesamtsieger der Rundfahrt konnte der Ukrainer Andrii Ponomar (heute im PRT Team Corratec-Vini Fantini) ausgerufen werden.
  • In 250 Tagen startet der 49. GP Rüebliland
    In 250 Tagen startet der GP Rüebliland zu seiner 49. Austragung. Wir möchten es nicht unterlassen den treuen Helferinnen und Helfer, den vielen Spendern, Patronatsgeber und Inserenten herzlichst zu danken. Wir wünschen Euch ein gutes, freudiges und gesundes 2025.
  • Schöne Weihnachten und ein gutes Neues
    Das gesamte OK GP Rüebliland wünscht seinen treuen Sponsoren, Gönner, Inserenten, allen Helferinnen und Helfer sowie allen Rennfahrer ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

ETAPPEN

Start zur 49. Austragung wird am Freitag, 5. September um 13.30 Uhr in Sulz AG sein. Die erste Etappe wird über 85.5 Kilometer, mit Zielankunft in Sulz AG gegen 15:34 Uhr, führen. Die Etappe am Samstag findet in Kaisten statt. Start zur Nachmittags-Etappe wird um 13.00 Uhr sein, die Zielankunft soll gegen 15.30 Uhr erfolgen. In diesem Jahr endet der GP Rüebliland in Nebikon/Altishofen. Die Schlussetappe führt über 105.2 Kilometer. Der Sieger des 49. GP Rüebliland wird gegen 11.40 Uhr bekannt sein.



Details

LETZTE TWEETS

Unable to load Tweets

Mehr Tweets

49. GP RÜEBLILAND

Der GP Rüebliland ist seit 1977 das einzige Mehretappenrennen für Junioren in der Deutschschweiz. Seit einigen Jahren zählt der GP Rüebliland zur UCI-Kategorie MJ 2.1 und darf als bestbesetztes Junioren-Etappenrennen in Europa bezeichnet werden. Verschiedene ehemalige und heutige Spitzenfahrer haben den GP Rüebliland mit Erfolg absolviert, wie zum Beispiel: Fabian Cancellara, Rebellin, Cunego, die Gebrüder Schleck, Basso, Sinkewitz, Hushovd, Kreuziger, Stybar, Jungels, Hirschi und Mäder.