25 Mannschaften fahren den diesjährigen GP Rüebliland

25 Mannschaften fahren den diesjährigen GP Rüebliland

Die Vorbereitungen für den 49. GP Rüebliland laufen auf Hochtouren. Die Etappenorte sind fixiert (Sulz, Kaisten und Altishofen/Nebikon) und die Bewilligungen der Strecken sind weitgehend abgeschlossen. Weltweit reissen sich die Radsportler förmlich um die Startplätze für diese hochstehende Radsportveranstaltung. 25 Teams à 6 Fahrer werden teilnehmen.

Ein Blick auf das Goldene Buch des GP Rüebliland spricht Bände. Da findet man man aktuelle Topstars wie Mathieu Van der Poel, Quinn Simmons, Tom Pidcock oder Marc Hirschi auf der Siegerliste. Dies zeigt, dass die weltbesten Junioren in der Regel diese bedeutende Radrundfahrt im Aargau fahren und danach Karriere machen.

Auch in diesem Jahr stehen wieder absolute Topteams am Start. Dabei fällt auf, dass immer mehr Profiteams bereits ihren Nachwuchs an den GP Rüebliland entsenden. So beispielsweise das Nachwuchsteam von Red Bull Bora Hansgrohe (Grenke Auto Eder), das Team Decathlon AG2R La Mondiale oder Fensham Howes-MAS Design (Pidcock-Team aus England). Angemeldet haben sich auch nicht weniger als neun Nationalmannschaften, angeführt von der Schweiz. Noch nicht bekannt sind die Fahrernamen. Die Teams selektionieren jeweils kurzfristig. Man kann aber wiederum davon ausgehen, dass die weltbesten Junioren am Start stehen.

Leider ist die Organisation Jahr für Jahr ein finanzieller Balanceakt. Deshalb schätzt man sich glücklich, dass Tudor einmal mehr als Hauptsponsor auftritt. Wichtig ist aber auch die finanzielle Hilfe von Swisslos Sportfonds Aargau, Volg-Landi, dem Club Maillot d`Or sowie Swiss Cycling Aargau. Neue Sponsoren sind natürlich sehr willkommen, denn das kurzfristige Ziel sind 50 Austragungen bieten zu können.

Etappenorte sind Sulz, Kaisten und Altishofen/Nebikon

Neu sind drei Ganztagesetappen geplant. Es gibt demnach keine Halbetappen mehr. Die Rundkurse, die gefahren werden, sind kürzer, dafür kommen die Fahrer viermal (Kaisten) oder gar fünfmal (Sulz und Altishofen) am Start und Ziel vorbei. Dies erhöht die Sicherheit und das Zuschauerinteresse. Eröffnet wird der 49. GP Rüebliland am Freitag, 5. September, um 13.30 Uhr in Sulz, wo die Fahrer zum Auftakt 102 Kilometer abspulen. Es folgt die Samstagetappe in Kaisten, die um 13 Uhr gestartet wird und 94,4 km misst. Beendet wird die Rundfahrt am Sonntag, 7. September mit der schweren Schlussetappe (110 km) in Altishofen bei der Firma Galliker Transporte. Organisator ist der VC Nebikon.

Sicherheit nochmals erhöht

Die Sicherheit war schon immer oberstes Gebot und diese wurde jetzt nochmals verbessert. Von der Tour de Suisse hat man die gelben TCS Sicherheitspolstermatten bestellt, die an kritischen Stellen montiert werden. Die Tour de Suisse unterstützt den GP Rüebliland mit den Matten die sie kostenlos zur Verfügung stellen. Mit von der Partie sind wiederum zahlreiche Motorradfahrer, die kritische Stellen absichern, zusätzliche Sicherheitsposten, die Polizei, ein Tourarzt und natürlich die Ambulanz der EMT Nordwestschweiz.                  Markus Schenk