In 50 Tagen, am 5. September, startet der 49. GP Rüebliland in Sulz AG. Darauf folgt am Samstag die Etappe in Kaisten und am Sonntag startet die finale Schlussetappe in Altishofen/Nebikon. Damit der GP Rüebliland nicht verpasst werden darf, gibt es drei Gründe.
Der GP Rüebliland bietet die Gelegenheit die neuen Spitzenfahrer bereits bei den Junioren zu bestaunen. Der GP Rüebliland hatte in den vergangenen Jahren sehr viele Spitzenfahrer am Start, die danach auch im Profifeld Fuss fassten und auf sich aufmerksam machten. Mit Mathieu Van der Poel, Mats Pedersen, Roman Kreuziger, Bob Jungels, Lennard Kämna, Marc Hirschi, Thomas Pidcock, Biniam Girmay, Quinn Simmons, Magnus Sheffield, Silvan Dillier, Max Poole, Marco Brenner, Finaly Pickering, Emil Herzog, Léo Bisiaux, Albert Philipsen oder Matthew Brennan (um nur wenige aufzuzählen), standen die heutigen Weltklassefahrer am Start des GP Rüebliland.
Jeder Pedaltritt führt durch ein lebendiges Gemälde. Grüne Hügel, Weinberge, beruhigende Wälder und Gewässer sowie Schlösser und Burgen. Kurzum, die Strassen im Kanton Aargau bieten Radfahrern eine atemberaubende Landschaft.
Der GP Rüebliland ist keine einfache Rundfahrt. Der Rüebliland ist eine Organisation wo knapp 200 Menschen am Werk sind. Zwischen Lachen, Stress, hochstehendem Radsport und Leidenschaft geht man auf jeden Fall mit viel Enthusiasmus an die Arbeit. Man erinnert sich gerne an die schönen und hochstehenden Momente des GP Rüebliland.
Die drei Etappen der Junioren:
Etappe 1 in Sulz AG (102.0km) – 5. September – Start 13.30 Uhr
Etappe 2in Kaisten (94.4km) – 6. September – Start 13.00 Uhr
Etappe 3 in Altishofen/Nebikon (110.5km) – 7. September – Start 9.00 Uhr
Verkehrsbehinderungen
Während dem GP Rüebliland kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Am besten informieren sie sich über die aktuelle Verkehrslage.